Die Jugendfeuerwehr
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Glashütten wurde im September 1992 unter der Leitung von Oliver Becker und Jürgen Kubina mit 12 Feuerwehranwärtern (wieder-)gegründet. Seit diesem Zeitpunkt hat sie sich vom anfänglichen Pilotversuch zum unersetzlichen Bestandteil unserer Feuerwehr entwickelt.
Zahlreiche engagierte Jugendliche traten der sich schnell vergrößernden Gruppe bei und sicherten so deren Fortbestehen. Die ausscheidenden Männer (und seit 2002 auch Frauen) treten seither fast in vollem Umfang der aktiven Wehr bei und stellen somit auch die Einsatzbereitschaft der Stützpunktwehr Glashütten sicher.
Mehr als 30 Ausbildungsveranstaltungen im Jahr bestimmen den Dienstplan der Jugendgruppe. So wird nicht nur der theoretische Grundstein für eine spätere einsatzbereite Truppe gelegt, sondern es wird großer Wert auf die praktische Arbeit und die Ausbildung am “lebenden Objekt” gesetzt. Unsere Jugendlichen lernen im Laufe der Zeit sich nicht nur mit der “herkömmlichen” Brandbekämpfung auszukennen, vielmehr bekommen sie ein breites Wissen und Können in sämtlichen Bereichen des Feuerwehrwesens präsentiert und vermittelt: Es reicht von der umfangreichen Technischen Hilfeleistung über Sonderlöschverfahren, den korrekten Umgang mit Feuerlöschern und anderen Kleinlöschgeräten, von der Absicherung einer Straße zum Umgang mit Ölschadensbekämpfungsmitteln, von der Waldbrandbekämpfung bis zur Wasserförderung über lange Schlauchstrecken.
Die Kameradschaft kommt selbstverständlich auch nicht zu kurz. Unsere Jungs und Mädels treffen sich - auch im Winterhalbjahr - regelmäßig zu verschiedenen Aktionen wie Kanu fahren, Bowling, Kegeln oder zu Filmabende. Engagierte Teilnahme an Übungen der aktiven Wehr sowie die Teilnahme an der jährlichen landkreisweiten Feuerwehraktionswoche und Übungen mit anderen (Jugend-)Feuerwehren, überörtliche Lehrgänge und Schulungen runden das Bild ab und sorgen für ein abwechslungsreiches und interessantes Programm.