Auch wir wurden auf Facebook zur #bluelightfirestation Aktion nominiert.
Vielen Dank an unseren Löschzugpartner die Feuerwehr Mistelbach und der Feuerwehr Weidenberg für die Nominierung.
Mit viel Freude, haben wir, natürlich gerne, bei dieser neuen Challenge mitgemacht.
Die zweite Welle von Corona trifft uns natürlich wieder hart.
Auch bei uns musste, wie bei anderen auch, der Ausbildungs- und Übungsdienst pausiert werden. Trotzdem sind wir wie immer 365 Tage rund um die Uhr für euch da.
Wer mehr über die #bluefirestation erfahren möchte oder andere blau erleuchtete Feuerwehrhäuser sehen möchte kann unsere Seite auf Facebook besuchen.
Auch der Kurier hat einen Bericht darüber geschrieben. Diesen findet ihr Hier.
Unser Facebook Seite hat diese Woche die 1000 Like Marke geknackt. Es freut uns das so viele Bürgerinnen und Bürger Interesse an unserer Arbeit haben. Wir freuen uns natürlich weiterhin über ihren Besuch, jeden Like oder Follower auf Facebook und Instagram. Wer lieber live dabei sein will, der ist bei uns natürlich gerne Willkommen. Nähere Infos findet ihr auch auf dieser Homepage.
Pünktlich zum deutschlandweiten Probealarm des BBK wurden wir zu einer auflaufenden Brandmeldeanlage in einem Industriegebäude in Mistelgau alarmiert. Mehr erfahren sie Hier
Letzte Woche Dienstag fand die erste Dienstversammlung der Feuerwehrführung seit März in diesem Jahr statt. Damit alle Hygiene- und vor allem die Abstandsregeln eingehalten werden konnten, wurde die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle Glashütten durchgeführt.
Den ausführlichen Bericht des Kreisfeuerwehrverbandes gibt es Hier.
Aufgrund der immer noch aktuellen Corona Pandemie, kann auch unsere Halbjahresversammlung am 28.08.2020 leider nicht stattfinden. Da es nicht möglich und sinnvoll ist, eine der Situation angepasste, Versammlung zu halten.
Unser achter Einsatz dieses Jahr führte uns nach Eschen zu einen gelöschten PKW Brand. Unsere Aufgabe war es die auslaufenden Betriebsstoffe aufzufangen und zu beseitigen. des weiteren wurde das angrenzende Gewässer auf Betriebsstoffe geprüft. Mehr erfahren sie Hier
Unser siebter Einsatz dieses Jahr war ein Unwettereinsatz im Ortsbereich:
Nach einem Starkregen und Unwetter standen im Ortsbereich von Glashütten zwei Keller unter Wasser. In einem Haushalt wurde angenommen, dass Heizöl ausgetreten ist. Nach Kontrolle mit Ölteststreifen konnten wir Entwarnung geben und das Wasser aus dem Keller pumpen. Nach 2h Einsatzdauer konnten wir wieder zum Gerätehaus zurückkehren.
Unser sechster Einsatz dieses Jahr war ein Flächenbrand, auf einen Feld in Stechendorf. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass das Feuer bereits unter Kontrolle war. Ein eingreifen von uns war nicht mehr nötig. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder nach Hause fahren.
Mehr Informationen findet ihr Hier
Durch die aktuellen Lockerungen und Infektionszahlen ist es uns inzwischen wieder möglich, unseren Übungsbetrieb langsam wieder aufzunehmen. In kleinen Gruppen und mit einen Hygienekonzept, fanden bereits die ersten Übungsdienste statt. Was dabei geübt wurde sehen sie unter Aktive Wehr/ Übungen.
In der aktuellen Situation ist uns infolge der bestehenden Maßgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie die Durchführung unseres traditionellen Grillfestes in diesem Jahr leider weder rechtlich noch praktisch möglich. Das für den 18.07.2020 geplante Grillfest wird daher nicht stattfinden.
Der vierte Einsatz dieses Jahr, war eine ausgelöste Brandmeldeanlage in der Therme Obernsees. Bereits während der anfahrt konnte Alarm Stopp gemeldet werden, da ein technischer Defekt den Melder versehentlich ausgelöst hatte.
Mehr Informationen findet ihr Hier
Natürlich macht der Virus auch vor der Feuerwehr keinen halt, auch wir haben mit den folgen zu kämpfen. Wir konnten seit Wochen/ Monaten nicht mehr üben oder uns treffen. Trotzdem sind wir weiterhin voll Einsatzbereit und immer zum Schutz der Bevölkerung da. Wir haben uns natürlich vorbereitet und alle Vorkehrungen getroffen, damit wir gesund von Einsätzen zurück kommen.
Aktuelle Informationen zu Corona und Feuerwehr finden sie auf der Seite unseres Kreisfeuerwehrverbandes. Die Seite mit den Aktuellen Nachrichten sehen sie Hier.
Der zweite Einsatz dieses Jahr führte uns nach Weidenberg zur Gebietsabsicherung.
Mehr Informationen findet ihr Hier
Diese Jahr fand die Dienstversammlung der Jugendwarte und Jugendsprecher des Landkreises bei uns in Glashütten statt.
Den ausführlichen Bericht des KFV lest ihr Hier.
Vielen Dank an die Gemeinde Glashütten und allen Helfer, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.