Sprungziele

Gründungsstifter gesucht

Der Beschluss des Glashüttner Gemeinderates, gemeinsam mit der Sparkasse Bayreuth eine eigene Bürgerstiftung zu gründen, hatte vor allem ein Ziel: Die Förderung von gemeinnützigen Ideen und Projekten der Gemeinde. Im Vordergrund sollen Projekte aus den Bereichen Gesundheitswesen, Jugend, Senioren, Bildung, Kultur, Heimatpflege und Naturschutz stehen. 

Mit Unterzeichnung der Stiftungsurkunden durch Ersten Bürgermeister Sven Ruhl wird für alle Glashüttener Bürgerinnen, Bürgern, Unternehmen und Vereinen die Möglichkeit geschaffen, sich aktiv an der Geataltung des Gemeinwesens zu beteiligen und den Gemeinschaftsgeist zu stärken.

Aus dem vorhandenen Grundstockvermögen, welches immerfort in der Stiftung verbleibt, werden jährliche Erträge erzielt, deren Verwendungszweck durch den Stiftungsrat (Gemeinderat) festgelegt wird. Je größer das Grundstockvermögen ist, umso größer sind jährliche Erträge. 

Um die Gründung zu erleichtern, unterstützt die Sparkasse Bayreuth unsere Stiftung mit einer Zustiftung von 3.000,00 Euro in das Grundstockvermögen. Werden auch Sie Gründungsstifter und leisten Sie damit einen dauerhaften Beitrag für unsere Stiftung. Das Jahr 2025 wollen wir gezielt nutzen, um möglichst viele Gründungsstifter zu finden und somit ein großes Grundstockvermögen zu schaffen. 

Spenden, gleich in welcher Höhe, sind willkommen und sichern langfristig die Ziele der Bürgerstiftung Glashütten. Werden Sie Teil davon und schaffen Sie gemeinsam mit uns etwas Einzigartiges!

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an die Mitlgieder des Gemeinderates oder an Ersten Bürgermeister Sven Ruhl persönlich. Weitere Informationen finden Sie auch im Stiftungsfolder.

 

Bankverbindung für -Zuwendung und Spenden bei der Sparkasse Bayreuth:

IBAN: DE61 7735 0110 0038 1238 57

BIC: BYLADEM1SBT

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.